Aktuelle Termine des Victoriastadt e.V. in 2023

Hier eine Übersicht der aktuell für 2023 geplanten Termine des Vereins. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. 🙂

Kiezgespräch Stadtumbau Victoriastadt

Liebe Nachbar*innen,

aktuell ist viel Entwicklung in unserer Nachbarschaft im Bereich Stadtentwicklung und Verkehr. Wir als Verein beschäftigen uns damit schon lange und intensiv und wollen die öffentliche Debatte ermöglichen. Daher laden wir gemeinsam mit den B.L.O. Ateliers herzlich ein zu einem Kiezgespräch Stadtumbau Victoriastadt.

Ab Januar 2023 plant der DB AG umfassende Baumaßnahmen rund um den Nöldnerplatz / B.L.O. Ateliers vornehmen. (Hier zum Download der Planungs-Unterlagen, Achtung, über 200MB) Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat bereits mehrere Begehungen durchgeführt und Einwendungen angehört. Welche Zufahrten durch den Kaskelkiez / Hauffstraße für die Großbaustelle notwendig sein werden, wollen wir uns vom EBA und den Ateliers erklären lassen. Auch das Bezirksamt ist dazu eingeladen. Ihr habt dazu vorab Fragen? Schickt sie uns gerne direkt zu. Wir freuen uns auf eure Teilnahme

am 19. Mai um 19 Uhr (wegen Terminkonflikten ist der Termin erstmal verschoben, ein neuer Tag wird zeitnah kommuniziert)
im Rondell der B.L.O. Ateliers, @Lockkunst e.V.
Kaskelstraße 55, 10317 Berlin
(vom Nöldnerplatz aus kommend rechts)

 

Auch verkehrstechnisch ist einiges los: Seit vergangenem Jahr ist die Hauptstraße gesperrt, die Sperrung führt zu mehr Durchgangsverkehr, Einbußen an Lebensqualität im Kiez und zum Teil langen Umwegen für Anwohnende. Wir wollen klären, wie lange die Baustelle noch andauert.

Gleichzeitig setzen wir uns schon lange für weniger Durchgangsverkehr im Kiez ein. Dazu haben wir die Unterschriftensammlung der Bürgerinnen-Initiative “Kaskel-Kiezblock” unterstützt. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln in der Hauptstadt, die ihren Wohnort vom Durchgangsverkehr befreien wollen. Die Sammlung war ein überwältigender Erfolg: Von 4.200 Anwohnerinnen haben 1.420 unterschrieben. Die Übergabe der Unterschriften an die Vorsteherin der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung findet in Anwesenheit des Bürgermeisters am Mittwoch, den 11. Mai um 17:30 Uhr am Rathaus Lichtenberg statt. Bei unserer Veranstaltung am 19. Mai wollen wir gemeinsam mit Changing Cities die Reaktion der Politik bewerten und über die weiteren Möglichkeiten der Umsetzung diskutieren. 

Dazu was politisch möglich ist, gibt es auch immer wieder Signale: Denn schon im letzten Jahr hat das Bezirksamt selbst eine Machbarkeitsstudie zum Verkehr im Kaskelkiez mit dem Ziel einer verbesserten Wohn- und Aufenthaltsqualität sowie Verkehrssituation im Kiez in Auftrag gegeben. Die Beteiligung lief bis Juli 2021, dennoch gibt es immer noch kein Ergebnis. Im kommenden Mai wollen wir nun Klarheit über das Ergebnis und gemeinsam in Richtung Umsetzung gehen.

Wir freuen uns auf die Diskussion.
Euer Victoriastadt e.V. Vorstand

Unsere Themen im Kiez: Ein Bericht von der offenen Mitgliederversammlung Victoriastadt e.V. am Mittwoch 24.11.2021

Liebe Aktive und Interessierte der Victoriastadt,

am Mittwoch, den 24.11.2021 haben wir uns – entsprechend unserer Einladung – zu unserer Mitgliederversammlung getroffen, die wir bewusst für alle offen gehalten haben, um gemeinsam zu besprechen, welche Themen für euch und uns im Kiez relevant sind. Wir haben uns offline und online zugleich getroffen. Da aber dennoch nicht alle kommen konnten, findet Ihr die gesamte Präsentation und die Tagesordnung hier.

Das Treffen war sehr erfolgreich und wir haben zahlreiche Themen gefunden, die für den Kiez relevant sind und für die es auch schon konkrete Zuständigkeiten gibt:

  • Thomas Lang hat sich bereit, eines unserer Kernthemen aufzugreifen: Er will die Stadtgeschichte der Victoriastadt entwickeln und dazu Aktionen starten.
  • Beate Janke hat angekündigt, dass es bald eine (neue) Boulebahn im Kiez geben wird. Außerdem treibt sie das Thema Spieltisch voran.
  • Steffen Winkel will den Trödel- und Bastelmarkt wiederbeleben.
  • Fabio Scharfenberg will zusammen mit unserem lokalen Chipsfabrikanten in einem Workshop Kartoffelchips kindgerecht selbst herstellen.
  • Juliane Schuhmacher will den regelmäßigen Stammtisch neu aufleben lassen und kann sich Kunstaktionen vorstellen.
  • Außerdem wurden mehrere Aktivitäten wie Kräuterrundgänge identifiziert, die wir mit unseren Partnern vom Lebensmittelpunkt (siehe dazu das Foto anbei) durchführen wollen.

Die zeitliche Umsetzung ist natürlich von der Entwicklung der Inzidenzzahlen abhängig und im Dezember wird noch nicht viel geschehen. Falls Ihr, liebe Leser*innen, Euch in diesen Themen wiederfindet, meldet euch gerne direkt bei uns. Wir freuen uns sehr auf die Entwicklung der Themen. Eine Übersicht über alle Themen findet ihr hier.

Außerdem haben wir den bisherigen Vorstand verabschiedet und einen neuen gewählt. 

Der neue Vorstand besteht aus:

Fabio Scharfenberg-Reinhardt (Vorsitzender)

Juliane Schuhmacher (Stellvertretende Vorsitzende)

Steffen Winkel (Stellvertretender Vorsitzende)

Dagmar Müller (Schatzmeisterin)

Hier findet ihr das offizielle Protokoll der Sitzung.

Und hier die neue Satzung (Änderungen sind kenntlich gemacht.)

Falls Ihr noch spezielle Themenideen und Wünsche habt, gebt uns einfach Bescheid. Wir freuen uns auf die Arbeit mir Euch!

Alles Gute und eine schöne und gesunde Zeit wünschen

Fabio, Juliane, Steffen und Dagmar vom Vorstand des Victoriastadt e.V.

Heinrich Zille-Kiezwanderung für Kids in Januar / Februar

Anfang des Jahres finden unsere Veranstaltungen draußen und in kleiner Runde statt. Unsere Grit macht den Aufschlag: Wir bieten drei kostenlose Kiezwanderungen mit Kindern von 6-10 Jahren anbieten. Sie geht jeweils 45 Minuten. Aus der Sicht von Heinrich Zille wird ein historischer aber kindgerechter Rückblick auf den Kiez gerichtet. Die Termine sind:

-> 14. Januar 17:30 Uhr

-> 21. Januar 17:30 Uhr

-> 11. Februar 17:30 Uhr

Bringt warme Kleidung und viel Neugier mit! 🙂 Rükfragen an “G.Maczey” bei “web.de”