Kiezgespräch Stadtumbau Victoriastadt

Liebe Nachbar*innen,

aktuell ist viel Entwicklung in unserer Nachbarschaft im Bereich Stadtentwicklung und Verkehr. Wir als Verein beschäftigen uns damit schon lange und intensiv und wollen die öffentliche Debatte ermöglichen. Daher laden wir gemeinsam mit den B.L.O. Ateliers herzlich ein zu einem Kiezgespräch Stadtumbau Victoriastadt.

Ab Januar 2023 plant der DB AG umfassende Baumaßnahmen rund um den Nöldnerplatz / B.L.O. Ateliers vornehmen. (Hier zum Download der Planungs-Unterlagen, Achtung, über 200MB) Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat bereits mehrere Begehungen durchgeführt und Einwendungen angehört. Welche Zufahrten durch den Kaskelkiez / Hauffstraße für die Großbaustelle notwendig sein werden, wollen wir uns vom EBA und den Ateliers erklären lassen. Auch das Bezirksamt ist dazu eingeladen. Ihr habt dazu vorab Fragen? Schickt sie uns gerne direkt zu. Wir freuen uns auf eure Teilnahme

am 19. Mai um 19 Uhr (wegen Terminkonflikten ist der Termin erstmal verschoben, ein neuer Tag wird zeitnah kommuniziert)
im Rondell der B.L.O. Ateliers, @Lockkunst e.V.
Kaskelstraße 55, 10317 Berlin
(vom Nöldnerplatz aus kommend rechts)

 

Auch verkehrstechnisch ist einiges los: Seit vergangenem Jahr ist die Hauptstraße gesperrt, die Sperrung führt zu mehr Durchgangsverkehr, Einbußen an Lebensqualität im Kiez und zum Teil langen Umwegen für Anwohnende. Wir wollen klären, wie lange die Baustelle noch andauert.

Gleichzeitig setzen wir uns schon lange für weniger Durchgangsverkehr im Kiez ein. Dazu haben wir die Unterschriftensammlung der Bürgerinnen-Initiative “Kaskel-Kiezblock” unterstützt. Die Initiative, die bereits 2019 gegründet wurde, war eine der ersten Kiezblock-Bürger:innen-Initiativen von nunmehr 57 Stadtvierteln in der Hauptstadt, die ihren Wohnort vom Durchgangsverkehr befreien wollen. Die Sammlung war ein überwältigender Erfolg: Von 4.200 Anwohnerinnen haben 1.420 unterschrieben. Die Übergabe der Unterschriften an die Vorsteherin der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung findet in Anwesenheit des Bürgermeisters am Mittwoch, den 11. Mai um 17:30 Uhr am Rathaus Lichtenberg statt. Bei unserer Veranstaltung am 19. Mai wollen wir gemeinsam mit Changing Cities die Reaktion der Politik bewerten und über die weiteren Möglichkeiten der Umsetzung diskutieren. 

Dazu was politisch möglich ist, gibt es auch immer wieder Signale: Denn schon im letzten Jahr hat das Bezirksamt selbst eine Machbarkeitsstudie zum Verkehr im Kaskelkiez mit dem Ziel einer verbesserten Wohn- und Aufenthaltsqualität sowie Verkehrssituation im Kiez in Auftrag gegeben. Die Beteiligung lief bis Juli 2021, dennoch gibt es immer noch kein Ergebnis. Im kommenden Mai wollen wir nun Klarheit über das Ergebnis und gemeinsam in Richtung Umsetzung gehen.

Wir freuen uns auf die Diskussion.
Euer Victoriastadt e.V. Vorstand

Kiezkalenderbericht vom 18.12.2012

Die Weihnachtsbäckerei in der Pfarrstraße 91

Pfarrstraße 91
Pfarrstraße 91, am 18.12.2012, kurz vor 17 Uhr …

Das 18. Türchen des vorweihnachtlichen Kiezkalenders lockte kleine und große Besucher diesmal in die Pfarrstraße 91. Trotz Schmuddelwetters und Regen hatten sich zahlreiche Kinder und ihre Eltern vor der Straßenfassade der Kita „Buntstift“ versammelt und sahen der Überraschung an diesem Abend voller Vorfreude entgegen.

Pünktlich um 17 Uhr öffneten sich die Rollläden der beiden mittleren Erdgeschossfenster und gaben den Blick frei auf die liebevoll gestaltete Kulisse einer Weihnachtsbäckerei. Und dann ging es auch schon los: Die Damen und Herren der Kita „Buntstift“ – zwei Erziehe-rinnen, der Hausmeister und Bernd, die gute (ehrenamtliche) Seele des Hauses – performten das gleichnamige Kinderlied von Rolf Zuckowski. Die Vier hatten sichtbar Spaß an der Sache und so konnte es auch nicht verwundern, dass der Funke schnell auf´s Pu- blikum übersprang. Einige der Anwesenden stimmten leise mit ein, andere quittierten die lustigen Showeinlagen der Künstler mit lautem „Oohhh“ und „Aahhh“. Und schließlich, als der letzte Refrain verklungen war, kamen dann auch die kleinen und großen Gourmets auf ihre Kosten. Ein großes Backblech voll mit schmackhaften Plätzchen aus der Weih- nachtsbäckerei der Kita ging reihum. Spätestens jetzt waren diejenigen unter uns Eltern, die bisher zu Hause noch keine Plätzchen gebacken hatten, eindringlich daran erinnert.

Ich glaube, ich darf mich im Namen der kleinen und großen Besucher des 18. Kiezkalen-der-Türchens bei allen Beteiligten der Kita „Buntstift“ für ein kurzweiliges, unterhaltsames und herzerwärmendes Vergnügen bedanken.

Neugierig geworden? Einige Türchen sind noch immer verschlossen und werden in den Tagen vor Weihnachten (jeweils pünktlich um 17 Uhr) noch geöffnet. Wo, das erfahrt Ihr hier: Der Flyer

Die Kita Buntstift in der Pfarrstraße 91 ist eines der Projekte des Sozialdiako-nische Jugendarbeit Lichtenberg e.V. im Rahmen der Kinder-Tagesbetreuung hier in Berlin-Lichtenberg. Ansprechpartnerin: Frau Silke Mayn (Kitaleiterin), E-Mail: buntstift@sozdia.de. Weitergehende Informationen zum Verein finden Sie unter: www.sozdia.de.

(Text: René Klein, Fotos: Merle Schwabe)

Kiezkalender 2012

Vom 1.- 24.Dezember 2012 öffnet der begehbare weihnachtliche Kiezkalender rund um den Nöldnerplatz seine Fenster.
Kiezkalender2012LogoDie Bewohner zwischen 6 bis 99 Jahren, Initiativen des Kiezes sowie LadenbesitzerInnen sind die Akteure hinter den Fenstern und Türen. 2011 reichten die Überraschungen von Schattenspielen, Plätzchenverkostungen, Konzerten, Engelsgeschichten, Clownsauftritten bis hin zu Fassaden-Bespielungen und Tanzeinlagen. Dieses Jahr warten abermals einzig-artige Überraschungen für jung und alt.

Das erste Fenster öffnet sich am 1.12.2012 in der Kaskelstraße 17.

Der begehbare Kiezkalender ist von der Performancegruppe K.I.E.Z. ToGo initiiert und von zahlreichen Anwohnern rund um den Nöldnerplatz realisiert. Die Aktion wird vom Victoria- Stadt e.V.  und dem Kiezfonds Neu-Lichtenberg unterstützt.

Der Flyer

Die Adressen:

  1. Kaskelstraße 17
  2. Türrschmidtstraße 31
  3. Emanuelstraße 14
  4. Pfarrstraße 139
  5. Kaskelstraße 51
  6. Münsterlandstr. 33/ Ecke Eitelstr.
  7. Kaskelstraße 13
  8. Spittastraße 13
  9. Giselastraße 32
  10. Türrschmidtstr. 33/ Hoftür Kaskelstr.
  11. Türrschmidtstraße 36
  12. Spittastraße 40
  13. Geusenstraße 2
  14. Giselastraße 12
  15. Kaskelstr.55 (Eingang Blo-Ateliers)
  16. Tuchollaplatz
  17. Wönnichstraße 103
  18. Pfarrstraße 91
  19. Kaskelstraße 53
  20. Türrschmidtstraße 18
  21. Wönnichstraße 104
  22. Giselastraße 35
  23. Kaskelstraße 49
  24. Geusenstraße 2

(Text: Michael Merz)