Alle zwei Monate haben wir offene Vereinstreffen im Kaskelkiez, wo wir Vorstands- und sonstige Kiezthemen besprechen. Hier ist die Zusammenfassung unseres Treffens vom 11. Juli. Wir haben im Schwerpunkt die Planung des Kieztrödels am 16. September besprechen. Wenn Ihr Euch für den Trödel interessiert, kommt gerne auch zu unserem nächsten Treffen am 30. August dazu.
Schirmherrschaft durch den Bezirksbürgermeister wurde erfolgreich beantragt (Danke an Tamara!)
Bewerben der Veranstaltung ab Mitte August
Rede von Martin Schäfer um ? Uhr (-> Tamara plant das)
Schon festgelegte Stände
1 Vereinsstand, Informationen zum Victoriastadt e.V. mit A3-Poster, Auslegen von Listen zum Eintragen auf dem Kiezverteiler, Mitglieds-Liste usw.
Es wird voraussichtlich auch etwas zu essen vor Ort geben.
Infos im Vorfeld: Im Eisladen ab spätestens Mitte August (Design durch Marie?) auch Hinweis auf das Vorbereitungstreffen am 30.8., Werbung auf Facebook, Nebenan, (v.a. Fabio)
Kosten für den Verein: Wir kaufen 30 Stände à 15€, zahlen die Versicherung (voraussichtlich €202,30): Steffen kümmert sich, Ziel ist es, dass der Verein nur begrenzt zuschießt
Preise für die Stände: €20 je Stand und €7 für Selbstkostenpreis (eigener Stand/Decke)
Zahlbar per…bar im Eisladen, Überweisung auf Vereinskonto, Steffen sammelt bar ein und gibt Quittungen aus
Wer ist am 16.9. vom Verein vor Ort? Steffen ist vor Ort, Mike? (Fabio ist dann auf Elternzeitreise, Tamara hat Klausur)
Termine ausdrucken und in den Schaukasten hängen (Steffen)
Thema beim Vorstandstreffen 30.8.: letzte Vorbereitung des Flohmarkts
Thema beim Vorstandstreffen 29.11. Letzte Vorbereitung des Weihnachtströdels
Formales: Moderation der Kiez-Mailingliste wir@ umgestellt, Tamara und Steffen ergänzt
Mail Markus zum IKULE Di 12.9. 15-17 Uhr “Redezeit einräumen und einen Stand vorbereiten, Euren Verein und Eure Arbeit vorstellen könnt.” -> Gerne nutzen, faires Angebot der SozDia, unterstützenswertes Projekt, Veranstaltung kann auch genutzt werden, um auf den Flohmarkt im Kiez hinzuweisen (Poster vom Trödel mitnehmen), Teilnahme evtl. Steffen oder Mike, noch zu klären, Fabio antwortet Marcus Porsch
Neue Bankdaten
Präferenz ist eigenes Konto, Unterlagen von Fabio an Tamara, ansonsten Unterkonto von Tamara
Zu erledigende Überweisungen: Frühlingsfest (erledigt), Veranstaltung im März 2022? Dagmar fragen
Mitgliederverwaltung -> Perspektivisch durch Tamara, Fabio neu aufzustellen
Blogbeiträge zu MV, Vorstand usw. -> Noch zu tun (Fabio)
Aktion zu Baumscheiben: Tamara fragt mal bei dem Freiwilligen nach, der sich bei der MV gemeldet hat
Sonstige inhaltliche Themen: Thema Kiezverkehr/Fahrradverkehr ist wieder sehr brisant. Schön wäre weiterhin eine Veranstaltung zum Thema Kiezblock Lichtenberg im Kaskelkiez, Idee mit Pollern und Schlüssel für Durchgangsverkehr, weiterhin sehr spannend, eine Veranstaltung war schon letztes Jahr geplant, siehe: http://blog.victoria-stadt.de/2022/04/30/kiezgespraech-stadtumbau-victoriastadt/ aber dann verschoben. Es bräuchte eine „General“-verantwortliche Person. Zuarbeit gäbe es dann ausreichend. Wer? Im Blick behalten…
Update: Hier sind die Einwahldaten für die digitalen Veranstaltung der Bahn. (Microsoft Teams, Besprechungs-ID: 389 003 064 102 Passcode: mUysQu ) Mehr Infos unten.
Einige von Euch haben kürzlich Post von der Bahn bekommen. Es geht um das Projekt der Bahn in der Nöldner- und Geusenstraße, konkret der Umbau/Renovierung der Eisenbahnbrücke dort.
Nachdem die Bahn vor ein paar Jahren Anwohnende wegen Baulärm mit störungsfreiem Ersatzwohnraum in Hotels entschädigt hatte, geht es nun um Gleichbehandlung auch bei erwartbaren Lärmspitzen. Wer diesbezüglich Vernetzung sucht, dem helfen wir Kontakt mit unserem Ansprechpartner Thomas herzustellen.
EÜ „Nöldnerstraße“ führt die Gleise der Strecke Berlin Frankfurter Allee – Berlin-Rummelsburg über die gleichnamige Straße
Auf Wunsch von Anwohner*innen gibt es nun eine (erste) virtuelle Austauschrunde zu diesem Thema. Die Bahn lädt zu nächsten Dienstag ein, um uns über den aktuellen Stand zu informieren und Fragen zu beantworten. Es wäre natürlich prima, wenn diejenigen von Euch, die das Thema umtreibt, auch teilnehmen. Hier die Einladung der Bahn. Der Einladungslink folgt noch. Wir werden ihn hier posten, wenn die Bahn ihn uns zusendet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie als Anwohner und Anwohnerinnen gerne weiter zu unserem Bauprojekt der Eisenbahnüberführungen in Berlin Lichtenberg informieren. Dafür schlagen wir einen virtuellen Gesprächstermin am 14.Februar 2023 von 17:00-18:00 vor.
Update: Wir freuen uns, dass Bezirksbürgermeister Michael Grunst zugesagt hat, auf der Mitgliederversammlung ein Grußwort zu halten.
Bringt gerne Eure Fragen rund um die Victoriastadt für Michael Grunst mit. Gerne könnt Ihr es auch vorab zuschicken, sodass sich das Bezirksamt besser vorbereiten kann. Sendet Eure Kiez-Themen gerne vorab zur Versammlung an fabio ett victoria-stadt Punkt de
—
Wohin steuert der Kaskelkiez? Wir laden Euch herzlich ein zur Diskussionsrunde rund um die wichtigsten Themen im Kiez & unsere regelmäßige offene Mitgliederversammlung des Victoriastadt e.V.
Kommt gerne dazu am…
Mittwoch, 22.2.2023 um 18:30 Uhr im
Museum Lichtenberg (Projektraum 2. Stock), Türrschmidtstraße 24
Wir werden voraussichtlich eine hybride Veranstaltung durchführen (Link folgt). Bezirksbürgermeister Grunst ist um ein Grußwort angefragt.
Lakritz & Schokoladen naschen, Flitzebögen schießen und Nachbarn treffen
2012 wurde auf dem gründerzeitlich eingefassten Tuchollaplatz erstmals der Zille Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen
Der von Gründerzeitfassaden eingefassten Platz mit Weihnachtsbaum, Laternen und Pflaster, an dem Ende des 19. Jahrhunderts schon Heinrich Zille seine drei Kinder im Kin- derwagen spazieren fuhr, wurde in diesem Jahr erstmals Schauplatz für einen Weih- nachtsmarkt. “Seit dem Sommer 2011 wuchs der Plan, den Zille Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen” erzählt Steffen Winkel vom Victoria Stadt e.V.. Mit anliegenden Händlern, Künstlern und engagierten Bewohnern vom Boxhagener Platz, über die Rummelsburger Bucht, hin zum Kaskelkiez, konnte die Idee schnell in die Tat umgesetzt werden. Das diesjährige Kiezfest “Viva Victoria” bot die Steilvorlage. Hier entstanden bereits die not- wendigen Kontakte. Wer im Herbst noch nicht dabei war, wurde höchstwahrscheinlich von Klaus-Peter Bantel – ebenfalls Vorstand des Victoria Stadt e.V. und Crêpes-Wagen Besit- zer – angesprochen.
Auf dem Zille Weihnachtsmarkt auf dem Tuchollaplatz konnten von 12 bis 20 Uhr an La- kritz-, Schokoladen-, Babybekleidungs- oder Lampen-Ständen, die vor Ort produzierten Dinge gekostet, geprobt und erstanden werden. Die Kleinen schmückten mit Selbstmitge-brachtem den großen Weihnachtsbaum, unter dem ein Mann am Leierkasten sein Bestes gab oder auch Viktor der Kiezchor sang. Bogenschießen, Flitzbogenbau, Feuertonnen, Glühwein und die Möglichkeit, alle Nachbarn zu treffen – am Sonntag, den 16. Dezember war wirklich für Jede und Jeden etwas dabei.
“So muss es gewesen sein in den 20er Jahren” konstatiert Steffen Winkel, der nah am Platz den SchokoLadenEis unterhält. Von sechs Mohnschnitten-Blechen war abends nach dem sehr gut besuchten Markt keines wieder voll in den Laden zurück gebracht worden. Der Zille Weihnachtsmarkt, wurde durch den Victoria Stadt e.V., viel ehrenamtliche Unterstützung der Anwohnerinnen und Anwohner und auch durch wohlwollende organisa-torische Unterstützung aus dem Bezirk ins Leben gerufen und soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Für nähere Informationen zum Victoria Stadt e.V. seit ihr hier schon genau auf der richtigen Seite www.victoria-stadt.de.
Das Gespräch über den Zille Weihnachtsmarkt wurde mit Steffen Winkel, in seinem sehr zu empfehlenden SchokoLadenEis, Kaskelstraße 15, 10317 Berlin geführt.
Die Bewohner zwischen 6 bis 99 Jahren, Initiativen des Kiezes sowie LadenbesitzerInnen sind die Akteure hinter den Fenstern und Türen. 2011 reichten die Überraschungen von Schattenspielen, Plätzchenverkostungen, Konzerten, Engelsgeschichten, Clownsauftritten bis hin zu Fassaden-Bespielungen und Tanzeinlagen. Dieses Jahr warten abermals einzig-artige Überraschungen für jung und alt.
Das erste Fenster öffnet sich am 1.12.2012 in der Kaskelstraße 17.
Der begehbare Kiezkalender ist von der Performancegruppe K.I.E.Z. ToGo initiiert und von zahlreichen Anwohnern rund um den Nöldnerplatz realisiert. Die Aktion wird vom Victoria- Stadt e.V. und dem Kiezfonds Neu-Lichtenberg unterstützt.
Und wieder war der Stammtisch gut besucht und es kamen viele spannende Themen und Ideen auf den Tisch. Diesmal war auch die für die Victoriastadt zuständige Stadtteilmanagerin des Bezir- kes, Frau Ulbrich, dabei. Hier die Zusam-menfassung der Projektideen und deren Status:
SozDia Umweltkontaktstelle (Frau Anne Hertelt) sollte einbezogen werden
2012 Kiez-Fond nutzen zur Finanzierung der Bewirtschaftung
Herr Kirchner (zust. Verwalter bei JSK) hat Unterstützung bei Zwischennutzungs-vereinbarung zugesagt. Positives Feedback kann er vielleicht 01/2012 geben