Die U8 in Farbe…
Fotos von: Oliver Knaute
Ausstellung im Linienverzweiger
vom
Freitag 31. Mai 2013
bis
Freitag 28. Juni 2013
(Information: Thomas Lang)
Fotos von: Oliver Knaute
Ausstellung im Linienverzweiger
vom
Freitag 31. Mai 2013
bis
Freitag 28. Juni 2013
(Information: Thomas Lang)
Noch zehn vor fünf lag die Giselastraßa still und weiß da. Bis auf einmal aus allen Nach- barstraßen Kinder mit ihren Eltern und viele, viele junge Menschen herbeiströmten. Um 17 Uhr öffnete sich das 22. Kiezkalender-Türchen.
Was hier versteckt war, lässt sich auf kei- nem Foto fassen: Brasilianische Lieder begleitet von Gitarre und Percussion-Kasten-Trommel! Sechs mehrstimmig singende Sängerinnen und zwei Männer an den Instrumenten, Noten auf einem Bierkasten, sitzend auf Schemeln vor der Haustür, brachten die große Zahl an Be- sucherinnen und Besuchern zum Tanzen, Wippen und Lächeln.
Entstanden sei der Chor aus Spaß an brasilianischer Musik und in Vorbereitung einer der Sängerinnen auf einen Aufenthalt in Brasilien. Da flog ihnen der Aushang für den Kiezka-lender gerade im rechten Moment in das Haus und so durften wir ihren ersten Auftritt be- wundern. Geprobt wird in der musikbegeisterten 3er-Wohngemeinschaft von Caroline, Josi und Marcus hier im Haus. Das Repertoire umfasst bislang drei tolle Lieder, bra- silianisch mit lustigen no-woman-no-cry-Einschüben, als Zugabe wurde das zweite wie- derholt. Innerlich weitertanzend, schlitterten alle nach dem Konzert wieder nach Hause.
(Text & Fotos: Marie Luise Birkholz)
Das Adventskalender-Türchen am 6. Dezember: ein vietnamesischer Chor singt im Inter-kulturellen Bildungszentrum in der Münsterlandstraße Weihnachtslieder.
Cánh cửa nhỏ lịch Mùa Vọng mở vào ngày 6 tháng 12: dàn đồng ca Việt Nam hát các bài hát Noel ở Trung tâm giáo dục đa văn hoá, phố Münsterlandstraße.
Am Nikolaustag öffnete das Interkulturelle Bildungszentrum im Weitlingkiez das Türchen in der Münsterlandstraße 33 für die Nachbarschaft und Gäste aus der Victoriastadt. An runden und langen Tischen wurden hier Punkt 17 Uhr deutsche Weihnachtslieder ange- stimmt. Während „O Tannenbaum“ erklang, standen Weihnachtsgebäck, Mandarinen, Schokofiguren und vor allem auch Klebreis und ein vietnamesisches Fleischgericht schon bereit. Denn die Sängerinnen und Sänger sind Teilnehmende eines Kommunikationskur- ses, internationale Eltern mit ihren Kindern, vor allem Menschen vietnamesischer Herkunft aus dem Weitlingkiez, die hier mindestens zweimal die Woche zusammenkommen. An den Tischen wurde anschießend bastelnd Weihnachten vorbereitet, auch viele Nachbarn aus dem Kaskelkiez kamen mit ihren Kindern und so mischten sich die Sprachen, Spei- sen und Bastelvorlieben.
Sie wollten die Vorweihnachtszeit zusammen mit ihren Nachbarn und Nachbarinnen erle- ben und die Adventsbräuche überhaupt erst einmal kennenlernen, erzählte Le Duc Duong, nachdem mir seine Nachbarin von vietnamesischen Leckereien aus Reis berichtet hatte. Es sei vor allem auch ein Abend für die Kinder, erzählte der Projektleiter Dietrich Lederer vom Bildungszentrum. Das geplante Karaoke für die Erwachsenen sei deswegen gemein-schaftlich auf einen anderen Abend verschoben worden. Und weil fast die Hälfte der vielen Gäste unter acht Jahre alt ist, ertönte kurz vor sechs Uhr ein feierlicher Gong zwischen Holzlöffel und Pfanne, um fertig zu basteln, aufzuräumen und anschließend durch den hohen Neuschnee nach Hause zu laufen.
Das Interkulturelle Bildungszentrum in der Münsterlandstraße 33 hat Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Kontakt: Herr Lederer, Tel. 67 129 722
(Text & Fotos: Marie Luise Birkholz)
Das erste Fenster öffnet sich am 1.12.2012 in der Kaskelstraße 17.
Der begehbare Kiezkalender ist von der Performancegruppe K.I.E.Z. ToGo initiiert und von zahlreichen Anwohnern rund um den Nöldnerplatz realisiert. Die Aktion wird vom Victoria- Stadt e.V. und dem Kiezfonds Neu-Lichtenberg unterstützt.
(Text: Michael Merz)